Aktuelles
- Gelungenes Comeback
Mit viel Elan und Freude am Singen hat Incanto Corale nach sechs Jahren Pause sein erstes Konzert gestaltet. Unter der Leitung von Manfred Faig hat der Chor unter dem Motto „Vom Trost zur Hoffnung“ in der Kirche St. Anton Werke von Dvořák und Fauré gesungen, unterstützt von Johanna Schumertl (Sopran), Carl Rumstadt (Bass) und Deborah… Gelungenes Comeback weiterlesen - Konzert „Vom Trost zur Hoffnung“ – Programm
Leitung: Manfred Faig Antonín Dvořák (1841 – 1904): Credo aus der Messe in D-Dur (op. 86) Antonín Dvořák (1841 – 1904): „Gott ist mein Hirte“ und „Hör, o Vater, wie ich Dich bitte“ aus „Biblische Lieder“ (op. 99), Carl Rumstadt, Bass Antonín Dvořák (1841 – 1904): „Gott, erhöre mein inniges Flehn“ und „Wende Dich zu… Konzert „Vom Trost zur Hoffnung“ – Programm weiterlesen - Konzert am 26. Oktober
Unter der Leitung von Manfred Faig und gemeinsam mit Johanna Schumertl (Sopran), Carl Rumstadt (Bass) und Deborah Faul (Orgel) gestaltet Incanto Corale am Sonntag, 26. Oktober, ein Konzert unter dem Titel „Vom Trost zur Hoffnung“. Es beginnt um 16 Uhr in der Kirche St. Anton (Münchener Straße 40, 85051 Ingolstadt). Auf dem Programm stehen das… Konzert am 26. Oktober weiterlesen
Über uns
Der Kammerchor incanto corale wurde 1995 gegründet, der italienische Name bedeutet im Deutschen „Klangzauber“. Gemeinsam mit Chorleiterin Eva-Maria Atzerodt unternahm man damals eine Konzertreise nach Alba in Italien. Seitdem wurden mehr als 40 Konzertprogramme erarbeitet. Von Beginn an arbeitet der Chor dabei rein projektbezogen. Dafür findet sich jedes Mal aufs Neue eine Besetzung aus einem Pool von etwa 70 erfahrenen Sängerinnen und Sängern zusammen, die an wenigen Wochenenden anspruchsvolle Stücke einstudiert.
In Konzerten begeisterte das Ensemble stets mit homogenem, klaren Chorklang, eindrucksvoller Gestaltung und herausragender Präsenz. Unter der Leitung von Eva-Maria Atzerodt war der Kammerchor vor allem in a-cappella-Konzerten zu hören, darüber hinaus trat er mit renommierten Gastdirigenten, Solomusikern und Ensembles auf. In den vergangenen Jahren arbeitete man vielfach erfolgreich mit dem bekannten Dirigenten und Organisten Franz Raml und dem von ihm gegründeten Profi-Orchesters Hassler-Consort zusammen. Zuletzt sang incanto corale im Mai 2019 unter der Leitung von Felix Glombitza unter dem Titel „Aurora Borealis“, übersetzt Polarlicht, Werke skandinavischer und estnischer Komponisten.
Fotos & Videos


Projekte & Konzerte
- 2025 „Vom Trost zur Hoffnung“, Werke von Gabriel Fauré und Antonín Dvořák (Manfred Faig)
- 2019 Aurora Borealis – Nordische Chormusik (Felix Glombitza)
- 2018 Lieder und Psalmen von Franz Schubert, Ingolstadt und Ulm (Franz Raml)
- 2017 Meister der Renaissance (Franz Raml)
- 2016 „Der Herr ist König“ – Totensonntag-Requiem (Christoph Hämmerl)
- 2015 Musik von Johann Simon-Mayr (Franz Raml)
- 2014 Musik von Erasmus Widmann, Stuttgart (Wolfgang Kelber)
- 2014 Vokalmusik der Spätrenaissance, 450. Geburtstag von Hans Leo Hassler (Franz Raml)
- 2013 Requiem von André Campra mit dem Hassler Consort, Ulm-Söflingen und Ingolstadt (Franz Raml)
- 2013 Orgelmatinee (Ferdinand Seiler)
- 2012 Adventskonzert (Eva-Maria Atzerodt)
- 2012 Teilnahme „Lange Nacht der Musik“ (Eva-Maria Atzerodt)
- 2011 „Totentanz“ von Hugo Distler (Eva-Maria Atzerodt)
- 2010 Weihnachtskonzert (Eva-Maria Atzerodt)
- 2010 „Messias“ von Georg Friedrich Händel mit dem Hassler Consort, Kloster Roggenburg und Ingolstadt (Franz Raml)
- 2009 „Lichtblicke“ (Eva-Maria Atzerodt)
- 2008 „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach mit dem Hassler Consort, Ulm und Ingolstadt (Franz Raml)
- 2008 Teilnahme „Sommerabend der Chöre“ in Eichstätt (Eva-Maria Atzerodt)
- 2007 Messe von Antonín Dvořák (Eva-Maria Atzerodt)
- 2006 Weihnachtskonzert mit dem Hassler Consort (Franz Raml)
- 2006 Teilnahme „Sommerabend der Chöre“ (Eva-Maria Atzerodt)
- 2005 Requiem von Maurice Duruflé (Eva-Maria Atzerodt)
- 2005 Werke der Bachfamilie (Franz Raml)
- 2005 „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn, mit Jugendkammerchor Ingolstadt (Eva-Maria Atzerodt)
- 2004 Teilnahme „Sommerliche Chornacht“ (Eva-Maria Atzerodt)
- 2004 Teilnahme Kreischorsingen, Jubiläum MGV Lyra Wettstetten (Eva-Maria Atzerodt)
- 2003 Teilnahme Jubiläumskonzert 25 Jahre Madrigalchor München (Eva-Maria Atzerodt)
- 2003 Carmina Burana von Carl Orff (Eva-Maria Atzerodt)
- 2003 Große Motetten der Romantik (Felix Glombitza)
- 2002 Magnificat von Johann Sebastian Bach (Markus Poschner)
- 2001 Theodorakis (Felix Glombitza)
- 2001 Berliner Messe von Arvo Pärt (Eva-Maria Atzerodt)
- 2000 Bach-Motetten (Eva-Maria Atzerodt)
- 1999 Musik von Vic Nees (Vic Nees)
- 1999 Konzert im Rathaus Pfaffenhofen (Eva-Maria Atzerodt)
- 1998 Weihnachtskonzert (Eva-Maria Atzerodt)
- 1998 „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn, Unterhaching und Musikhochschule München (Georg Zettel) und Ingolstadt (Eva-Maria Atzerodt)
- 1997 Vorausscheid zum Deutschen Chorwettbewerb (Eva-Maria Atzerodt)
- 1997 Konzert im Spiegelsaal in Eichstätt (Eva-Maria Atzerodt)
- 1997 Konzert im Neuen Schloss Ingolstadt und bei der Regens Wagner-Stiftung Zell (Eva-Maria Atzerodt)
- 1996 Konzert in St. Quirinus, Tegernsee (Eva-Maria Atzerodt)
- 1996 Konzert in Au im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche (Eva-Maria Atzerodt)
- 1995 Chorgründung, Konzertreise zum Festival „Incontri Corali“ in Alba (Norditalien) (Leitung: Eva-Maria Atzerodt)
